header

„Man soll die Wahrheit so sprechen, dass sie nicht zerstört, sondern aufbaut“ (Romano Guardini)

Mein Name ist Pater Friedrich Vystrcil, ich wurde 1968 geboren und bin als Redemptorist wohnhaft im Kloster St. Alfons in Würzburg. Ich bin Österreicher und stamme aus Guntramsdorf, einem Weinort in Niederösterreich, ca. 10 km südlich von Wien.
Ich habe 1987 eine technische Schule mit dem Abitur abgeschlossen, und war dann als Nachrichtentechniker in der Entwicklungsabteilung eines Elektronikkonzerns als Leiterplattendesigner tätig. Parallel dazu erwarb ich mir Kenntnisse auf Großrechenanlagen und wechselte 1999 als Computerexperte zu einem privaten Telekomunternehmen in Wien, wo ich bis 2006 beschäftigt war.
2004 begann ich neben meiner beruflichen Tätigkeit an der Universität in Wien Theologie zu studieren. Im Herbst 2005 wurde ich als Kandidat bei der Gemeinschaft der Redemptoristen zugelassen. Im Juni 2006 beendete ich den ersten Studienabschnitt in Wien und trat im August in das Noviziat in Innsbruck ein, das ich am 3. August 2007 mit der zeitlichen Profess abgeschlossen habe. Danach führte mich ein Jahr zum Studium nach Würzburg, daher ist mir die Stadt und auch die Pfarrei St. Alfons schon ein wenig vertraut. Nach diesem Ausflug ins Frankenland kehrte ich 2008 nach Wien zurück, um das Studium im Juni 2010 abzuschließen. Meine Diplomarbeit schrieb ich über den Begriff der Vorsehung bei Romano Guardini.
Am 16. Oktober 2010 legte ich in Wien meine ewigen Gelübde ab, am 20. November 2010 wurde ich ebendort zum Diakon geweiht. Mein Pastoraljahr als Diakon verbrachte ich in unserer Klosterpfarrei und Wallfahrtskirche Maria Puchheim in Attnang-Puchheim in Oberösterreich.

Zum Fest „Geburt Johannes des Täufers“, also am 24. Juni 2011, wurde ich im Stephansdom in Wien von Kardinal Christoph Schönborn zum Priester geweiht. Seit September 2011 bin ich nun wieder im Kloster St. Alfons in Würzburg. Es hat mir gut getan, ein paar bekannte Gesichter wiederzusehen, das machte mir den Einstieg hier leichter.
Ich bin nun Kaplan in dem im Entstehen begriffenen Vierer-Pfarrverband ULF-St. Barbara-St. Alfons-St. Nikolaus, mit dem Schwerpunkt meiner Tätigkeit in ULF und St. Barbara. Es ist nicht leicht für mich, in einen so großen Verband einzusteigen, aber ich sehe es auch als eine Herausforderung, der ich mich gerne stelle. Ich werde mir alle Mühe geben und freue mich auf viele Begegnungen!

Herzlichst, Ihr P. Fritz Vystrcil

Nachrichten

"Das Kreuz mit dem Kreuz" - Gottesdienst in Rothof

„Das Kreuz mit dem Kreuz!“ – dieses Motto trug unser thematischer Gottesdienst in der Fastenzeit, den wir am 09.03.2025 mit Diakon Werner Trenkamp in Rothof feierten ...

2025 Weltgebetstag in Gerbrunn

Ob schon einmal ein Gerbrunner auf den Cook-Inseln war? Hawaii wohl eher. Aber Cook-Inseln? Sie liegen ein paar Tausend Meilen südlich von Hawaii im Südpazifik, etwa auf halber Strecke zwischen Südamerika und Neuseeland. Sie bestehen aus 15 Inseln mit 1,9 Mio Quadratkilometern Meeresfläche, ihre Landfläche beträgt 236 Quadratkilometer (zum Vergleich: Bayern 70.500 Quadratkilometer). Benannt sind ...

Kinderkirche in St. Vitus: "Jesus heilt Bartimäus"

Am Sonntag, 9.3.25 feierten wir Kinderkirche im Pfarrzentrum ...

Weltgebetstag in Rottendorf - "Kia orana!"

Am Freitag, 7.3.25  feierten Christen beider Rottendorfer Gemeinden im evangelischen Gemeindehaus den Weltgebetstag der Frauen ...

­