Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Hochzeit

Im Ehesakrament stellt ein Paar ihre Liebe unter die besondere Zuwendung Gottes, indem sie einander die Liebe versprechen. Gott geht im Eheleben mit.

Ehevorbereitungsgespräch

Für eine Hochzeit muss ein Ehevorbereitungsgespräch geführt werden, das in der Wohnsitzpfarrei der Braut/des Bräutigams stattfindet. Es sind verschiedene Unterlagen nötig, die unsere Pfarrbüros Ihnen gerne mitteilen. Diese zu besorgen kann unter Umständen längere Zeit in Anspruch nehmen. Katholische Ehepartner benötigen in jedem Fall ein Taufzeugnis, das Ihre Taufpfarrei Ihnen ausstellt. War die Taufe in der Stadt Würzburg, dann erhalten Sie das Taufzeugnis im Matrikelamt.

Orte und Geistliche

Selbstverständlich können Sie auch an anderen Orten und mit auswärtigen Geistlichen die Feier Ihrer Trauung begehen. Es empfiehlt sich, sich möglichst langfristig vor dem gewünschten Trauungstermin zu melden, z.B. 6 Monate vorher. Dann sind die terminlichen und räumlichen Möglichkeiten größer. 

Zur Vorbereitung auf eine Trauung nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Wohnsitzpfarramt auf.