Das Rottendorfer Käppele erstrahlt in neuem Glanz.
Anfang Februar 2025 hat die Kirchenverwaltung beschlossen zum 400 jährigen Käppelejubiläum sich mit dessen Innenrenovierung zu beschäftigen. Es wurden die möglichen Arbeiten
mit einer Fachfirma vor Ort besprochen und entsprechende Angebote eingeholt. Nach interner Beratung und Beschlussfassung wurden Mitte Februar die Renovierungsarbeiten an die Fa. Trageser aus Rottendorf beauftragt.
Sie beinhalteten die Einrüstung mit einem Flächengerüst, die Schutzmaßnahmen der Einbauten, das Reinigen und Abwaschen der kompletten Decken- und Wandflächen, das umfangreiche Ausbessern aller Risse und
beschädigten Deckenflächen sowie dann den Anstricharbeiten. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die originalgetreue Wiederherstellung der farbigen Abstufung von Deckenfriesen, Stuckleisten und Stuckrosetten
gelegt. Als besonderer "Hingucker" sollte der Strahlenkranz im inneren Deckenhimmel mit Blattgold vegoldet werden.
Am 10. März 2025 wurde mit den Ausräum- und Abdeckarbeiten begonnen mit dem Ziel, die gesamten Renovierungsarbeiten bis zum 30. April abzuschließen.
Während der Bauarbeiten wurden diverse Einschusslöcher in der Bleiverglasung festgestellt, die von der Fachfirma Schiblon aus Veitshöcheim getauscht wurde, um Folgeschäden zu vermeiden. Rechts hinter der Eingangstüre wurde bei den Vorbereitungen zum Anstich eine Wandnische (wohl ein ehemaliges Fenster) entdeckt und freigelegt. Sie dient jetzt im erneuerten Zustand und mit Eichenholzabdeckung als Ablagefür Gebetsbücher und sonstigem benötigtem Zubehör.
Nach erfolgter Fenster- und Bodenreinigung (hierzu mussten auch aufwändig aller Fenstergitter kurzzeitig demontiert werden) wurden die Sitz- und Kniebänke aus St. Barbara in Würzburg als Spende abgeholt und im Käppele aufgebaut. Zu danken ist der Fa. Trageser für die gute und sehr zuverlässige Zusammenarbeit, allen ehrenamtlichen Helfern bei den diversen "Hilfsarbeiten", sowie der Feuerwehr Rottendorf für das Zurverfügungstellen eines Stromaggregates.
In diesem Sinne laden verschiedene Gottesdienste in diesem Jubiläumsjahr zum Rottendorfer Käppele ein. (Informationen folgen)
Beginnend mit den Maiandachten in dieser hoffnungsfrohen Zeit des Jahres konnte das Käppele bei einer feierlichen Maiandacht am 01. Mai um 18:00 Uhr mit über 50 TeilnehmerInnen wiedereröffnet werden. Sie laden ein mit Maria Gott für das Geschenk des Lebens und die Schönheit der Schöpfung zu danken und seinen Segen zu erbitten. Viele Beterinnen und Beter steigen daher gerne den Werg durch die Flure zum Rottendorfer Käppele hinauf, das nun in diesem Jahr auf 400 Jahre zurückblicken darf.
Wie viele Menschen werden dort wohl über die vielen Generationen hinweg seit seines Bestehens ihre Gebete und Sorgen zur Schmerzhaften Mutter gebracht haben?
Damit das Käppele auch weiterhin und besonders in diesem Jubiläumsjahr ein einladender Ruhe- und Kraftort bleiben kann, können auch Sie dazu beitragen, dass es ein Ort der Stille und Hoffnung bleibt. Die Kirchenstifutng St. Vitus freut sich über Spenden. Jeder Beitrag - ob groß oder klein - hilft dabei, die Kosten der Sanierung zu tragen und dieses besondere Kleinod unserer Gemeinde auch für kommende Generationen zu bewahren.
Spendenkonto:
Katholische Pfarrkirchenstiftung St. Vitus Rottendorf
IBAN: DE10 7905 0000 0340100585 Verwendungszweck - "Sanierung Käppele"
Vergelts Gott für Ihre Großzügigkeit und Ihr offenes Herz!