header

Am Freitag, 28.2. gab es den traditonellen Faschingsabend - zur Überraschung im Pfarrsaal.

 Endlich "dahoam", dachten sich viele ULFer, nachdem der Pfarreifasching nach kurzfristiger Absage des benachbarten Gymnasiums - trotz Umbau - im Pfarrsaal stattfinden konnte. Viele fleißige Hände sorgten bereits im Vorfeld dafür und setzten alles daran, die Bühne und den Saal für die große Hüttengaudi vorzubereiten und in Faschingsstimmung zu versetzen. An der Technik und Beleuchtung, die den ganzen Abend umrahmen, hatte Max Meder viele Stunden im Pfarrsaal verbracht, um dies zu ermöglichen. Die Musik übernahm Nico Graf. Herzlichen Dank für die grandiose Gestaltung und den Ablauf.
Pünktlich um 19.11 Uhr begann das närrische Treiben im vollgefüllten Saal. In gekonnter und altbewährter Weise empfingen die Starmoderatoren von ULF, Laura Schuhmann und Johannes Kistler die Faschingsgäste "Auf dem Weg zur Alm".  Mit HELAU und Stimmungsmusik begrüßten sie die Narrenschar und kündigten sogleich die Kleinsten der Sandhäschen aus Gerbrunn an, die den Abend eröffneten. Eine ganze Bühne kleiner Kobolde begeisterte und verzauberte das Publikum. 
Vor der offiziellen Eröffnung gab es zur allgemeinen Stärkung belegte Stangen und Schnitzelbrötchen. Auch hier gab es fleißige Hände - ohne die ein solcher Abend nicht möglich wäre. Zu einer zünftigen Hüttengaudi gehört natürlich der Bieranstich. Die Moderatoren luden Pfr. Johannsen und den neuen Kirchenpfleger Bernhard Graf  auf die Bühne ein. Sie zapften mit Bravour die ersten Biere: "O zapft is". 
Zünftig startete anschließend das Kindergartenteam ULF mit einer mimischen Parodie "Ohne Worte" und einem lustigen Tanz und stimmten in die Hüttengaudi ein.
Für Stimmung sorgte natürlich auch "Heiligs Blechle" mit ihrem Einzug auf die Bühne. Sie hatten noch einen besonderen und außergewöhnlichen Gast mitgebracht. "Darth Vader" - die Star Wars Legende, entpuppte sich letztendlich als den Mitspieler Jan-Olaf Jung. Bei "Heiligs Blechle" ist immer für gute Laune und Stimmung gesorgt, so dass Laura und Johannes zur Stimmungsrakete und Stimmungsrunde einluden:
"Aufe aufm Berg und oba mit de Ski.
Eine in die Hüttn und die Händ in die Höh.
Aus mit die Hasal und ei mim Jagatee.
oida, des is sche, he". 
Nicht mehr wegzudenken ist seit einigen Jahren die Gruppe "Middle Age", die in diesem Jahr den Zwerg und die Schneewittchen aus Lohr darboten. Mit viel Wortwitz wurde Pfr. Johannsen im kommenden Jahr für das Männerballett vorgeschlagen... seine Predigten soll er verdoppeln...Im Tanz klang es laut: "Halt uns die Predigt nochmal". Unter den Gästen saß ein schmunzelnder Pfarrer, der sich im "Reich von Schneewittchen" offensichtlich ganz heimisch fühlte. 
"Maddin und Paul", lassen es sich seit vielen Jahren nicht nehmen mit Witz und Charme, auf das ULFer Pfarreileben Bezug zu nehmen und das Publikum zum Lachen zu bringen. Das ULFer Männerballett bildete als "Zwerge" wieder das Highlight und den Höhepunkt des Abends. Sie begeistern jedes Jahr aufs Neue. 
Ein gelungener Faschingsabend mit dem Motto "Hüttengaudi" fand bei der Kostümprämierung und der After Show Party ihren Ausklang.
Ein großer Dank gilt allen Helfern, die vor - während - und nach dem Faschingsabend sich so fleißig engagierten, dass es zu einem gelungenen Event wurde. Besonderer Dank gilt Laura Schuhmann und Tanja Steinruck, die alles koordinierten und die gesamte Verantwortung für den Abend hatten. HELAU, nach dem Fasching ist vor dem nächsten Fasching, der sicher wieder in den ULFer Hallen stattfinden kann. 
Die ULFer stellen im wahrsten Sinne in kürzester Zeit einen ganzen Saal auf den Kopf, um eine gelungene Veranstaltung möglich zu machen. Dieser Zusammenhalt lädt zum Bewundern ein!

­