header

Ministranteneinführung in der Pfarrei Unsere Liebe Frau am 20. Oktober 2024

„Sie waren bisher in der PG 7 Sterne. Nun haben wir einen Stern bekommen“. Mit diesen Worten begrüßte Adi Pecht, stellvertretender Kirchenverwaltungsvorstand von St. Barbara, Lisa Hippe, die zum 1.10. ihre Aufgabe als Pastoralreferentin in der PG Würzburg Ost angetreten hat.

Am Sonntag, 13.10. hat der Chor Sinn-fonie gemeinsam mit dem Weltladen Rottendorf den Sonntagsgottesdienst gestaltet.

Nach der Sommerpause fand am 06. Oktober in ULF wieder eine Kinderkirche mit anschließendem Familien-Café statt. 

Das Erntedankfest gehört zu den ältesten religiösen Festen der Kirche. Es hat – wie auch andere christlich geprägten Feste – vorchristliche Vorläufer: Bereits im Römischen Reich, im antiken  Griechenland und in Israel waren Rituale zum Erntedank bekannt. Der Mensch dankt Gott für seine Gaben.In unserer Zeit prägt ein weiterer zentraler Gedanke das Erntedankfest: Der Mensch ist verantwortlich für die Schöpfung und muss sorgsam mit ihr umgehen.

Die erste Veranstaltung der neuen Konzertreihe zum Orgel-Herbst hat am Sonntagabend, 6.10. stattgefunden.

Festlich wurde das Erntedankfest in St. Vitus gefeiert.

Bereits am 31. August hat sich Christoph Gewinner, Gemeindereferent in St. Alfons im Gottesdienst vorgestellt. 

Am Sonntag, 15.9. wurde der neue Pfarrvikar Manuel Thomas im Sonntagsgottesdienst für Rottendorf und Rothof eingeführt.

Im Oktober findet eine neu ins Leben gerufene Konzertreihe „Orgel-Herbst in ULF“ statt.

Am Sonntag, 8.9. war die ganze Pfarreiengemeinschaft Würzburg Ost zum Festgottesdienst, anlässlich der Einführung des neuen Pfarradministrators Sven Johannsen und dem Pastoralteam eingeladen.

Am 13. Juli 2024 verabschiedete Pater Bernd Wagner Matthias Halbig aus seinem Amt als Mesner von Gerbrunn

­