Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Chronik

Chronik in Bildern

1107
Erste urkundliche Erwähnung des Ortes Gerbrunn: Schenkung Gerbrunner Weinberge an das Benediktinerkloster St. Stefan

1219
St. Nikolaus-Kapelle mit romanischem Kirchturm wird eingeweiht (Turm bis heute Ortsmittelpunkt)

1457
Gründung der eigenständigen Pfarrei St. Nikolaus

1565
Gerbrunner mussten zur Reformation konvertieren

1623
Gerbrunn wird durch Rückkauf durch Bischof Ehrenberg wieder katholisch

1712
Die Pfarrei St. Nikolaus erhält ihren ersten eigenen katholischen Pfarrer

1769
Installation der „Muttergottesglocke“, die bis heute läutet

1892
In der Gemeinde Gerbrunn leben 540 Katholiken und ein Protestant

1893
Gründung des katholischen Arbeitervereins durch 43 Gerbrunner Bürger

1909 - 1944
Pfarrer Aloys Krug

1945
Bombenschäden an der Nikolauskirche (heutige Kapelle), vor allem am Dach

1945
Viele Würzburger flüchten aus der brennenden Stadt nach Gerbrunn

1945
Gründung einer Niederlassung des Klosters Oberzell

1949
Neues Gebäude für den Kindergarten

1949
Neue Glocken für die Nikolauskirche

1952
Tod des Nachkriegspfarrers Stephan Schüppert

1952 - 1978
Pfarrer Rudolf Körner

1958
Grundsteinlegung für einen Kirchenneubau, da Gerbrunn stark gewachsen ist (ein Drittel der alten Nikolauskapelle wird zugunsten des Neubaus abgerissen)

1959
Einweihung der neuen Pfarrkirche durch Bischof Dr. Josef Stangl

1966
Gründung der Ortsgruppe der „Maria-Schmerz-Bruderschaft"

1970
Herbert Baumann feiert die erste Primiz in Gerbrunn

1972
Bau eines neuen Pfarrhauses und Verkauf des alten

1975
Neue Friedhofskapelle am Zottenhügel

1975
Erika Heim wird Organistin in Gerbrunn

1978
Oberzeller Schwestern verlassen Gerbrunn wieder

1978 - 1990
Pfarrer Alfons Beck

1978 - 1982
Pastoralassistentin Barbara Heinrich

1978
Renovierung der alten Nikolaus-Kapelle mit Altar zum Volk hin

1979
Gründung der Katholischen Jungen Gemeinde

1980
Altarweihe in der Nikolaus-Kapelle

1980
Gründung des Pfarrbriefes „Nikolausbote“

1980
Gründung einer Ortsgruppe des „Katholischen Deutschen Frauenbundes“

1984 - 1988
Pastoralassistentin Erika Büchler

1988
Renovierung der neuen Pfarrkirche

1988 - 1998
Pastoralreferent Norbert Hillenbrand - Weihe zum ständigen Diakon: 1998

1991 - 1998
Pfarrer Edwin Ziegler

1995 - 2007
Ruhestandpriester Erwin Ziegler verbringt seinen Lebensabend in Gerbrunn

1999
Renovierung der St. Nikolaus-Kapelle

1998 - 2006
Pastoralreferentin Christine Endres

2000
Diakon mit Zivilberuf Volker Held

1998 - 1999
Pfarradministrator Pfarrer Arnold Seipel und Pfarrer zur Mithilfe: Dariusz Kruszynski

1999 - 2005
Pfarrer Andreas Bosl

2004
Christian Lutz feiert in seiner Heimatgemeinde Gerbrunn Primiz

2005 - 2006
Pfarradministrator Pfarrer Nikolaus Hegler

2006
Eingliederung der Pfarrei St. Nikolaus in das Stadtdekanat Würzburg

2006 - 2014
Pfarrer Dr. Hermann Steinert (+ 2. März 2016)

2006 - 2007
Pastoralassistentin Johanna Och

2007
Gemeindereferentin Roswitha Schuhmann

2009
Umbau von Kirche und Pfarrzentrum. Zum 50-jährigen Kirchenjubiläum, Weihe des neuen Altars durch Weihbischof Ulrich Boom

2009
Errichtung der Pfarreiengemeinschaft "St. Alfons und St. Nikolaus"

2014
am 1. November wird Pater Bernd Wagner (Pfarrer von St. Alfons) auch als Pfarradministrator von St. Nikolaus in sein Amt eingeführt

2015
Renovierung des Turmkreuzes und aktuelle Befüllung der Turmkugel der St. Nikolauskapelle

2015
im September Gemeindereferentin Sabine Ernst

1. Januar 2016
Gemeindereferentin Roswitha Schuhmann verläßt die Pfarreiengemeinschaft

2016
ab September ist Pastoralreferent Felix Lamprecht in der 4er-Pfarreiengemeinschaft St. Barbara-Unsere Liebe Frau-St. Alfons-St. Nikolaus tätig

2017
im August verläßt Gemeindereferentin Sabine Ernst die Pfarreiengemeinschaft

14. Oktober 2017
Gründungsgottesdienst der 4er- Pfarreiengemeinschaft (St. Alfons - St. Nikolaus - St. Barbara - Unsere Liebe Frau)
Pfarradministrator der Pfarreiengemeinschaft "Würzburg Ost" ist Pater Fritz Vystrcil

1. März 2018
Die Seelsorge für die Pfarrei Rottendorf mit der Filiale Rothof wird vom Seelsorgeteam Würzburg Ost übernommen.
P. Martin König und Diakon Werner Trenkamp kommen ins Team.

Juli 2019
Alina Welzbach (verh. Sawicki) kommt als Pastoralassistentin ins Team.

25. Mai 2023
Tod von Diakon Klaus Heßdörfer, der schon seit 2009 in St. Barbara und Unsere Liebe Frau tätig war.

Juli 2023
Alina Sawicki verlässt das Seelsorge-Team nach Ende der Ausbildung.

31. Juli 2024
Die Redemptoristen werden von ihren pastoralen Aufgaben entpflichtet und verlassen Würzburg.

1. August 2024
Pfr. Sven Johannsen wird Pfarrer der PG Würzburg Ost.