Am Freitag, 7.3.25 feierten Christen beider Rottendorfer Gemeinden im evangelischen Gemeindehaus den Weltgebetstag der Frauen.
Der Weltgebetstag ist die größte und älteste ökumenische Frauenbewegung. Jedes Jahr lassen wir uns begeistern von den Stärken der beteiligten Frauen und nehmen Anteil an ihren Sorgen und Nöten. Es ist die Vision eine Welt, in der alle Frauen selbstbestimmt leben können, zu schaffen. In diesem Jahr führte uns die Reise zu Cookinseln. Unter dem Motto: "Wir sind wunderbar geschaffen und die Schöpfung mit uns!"
Zu Beginn waren alle eingeladen anhand einer Bilderschau, Eindrücke von den Cookinseln zu bekommen. Wo liegen die Cookinseln eigentlich? Es sind 15 Inseln, die aufgereiht wie eine Perlenkette weit verstreut im Südpazifik liegen. Es gibt insgesamt etwa 15000 Bewohner. Farbenfrohe Bilder mit Kokospalmen, blauem Himmel und Meer, reich an exotischen Blumen und Früchten luden die Teilnehmer ein, näher in dieses scheinbare Paradies zu schauen, das durchaus auch seine Schattenseiten hat. Der Klimawandel, der Abbau von reichen Bodenschätzen, verbreitete häusliche und sexualisierte Gewalt, die tabuisiert wird, um nur einige zu nennen.
Stolz sind die Bewohner auf ihre Maorikultur. Dazu gehört z. B. das Tragen von Blumenkränzen in Gottesdiensten, Maori Worte und Lieder durchziehen die Liturgie und erzählen von Selbstbewusstsein und dem Lebensgefühl auf den Cookinseln.
"Kia orana!" - mit diesem Satz in der Maori-Sprache begrüßen die Menschen einander auf den Cookinseln. Es bedeutet mehr als nur "Hallo". Es bedeutet: "Ich wünsche dir, dass du lange und gut lebst, dass du leuchtest wie die Sonne und mit den Wellen tanzt."
So wurde gemeinsam fröhlich gesungen und gebetet. In den erzählten Geschichten haben Frauen aus ihrem Leben berichtet. Sie haben in schwierigen Zeiten Kraft und Frieden gefunden und ihre Talente eingesetzt.
Die Kollekte setzte ein Zeichen, mit der weltweit über 100 Partnerorganisationen unterstützt werden, um Frauen und Kinder zu stärken.
Im Anschluss waren alle noch zu einem gemütlichen Ausklang bei Tee und Kuchen eingeladen, um ins Gespräch zu kommen. "Kia orana!"
Herzlichen Dank allen Frauen, die diesen Gottesdienst gemeinsam vorbereitet haben. Ein Dank gilt auch der Musikgruppe von Roswitha und Franz Schmitt mit Gertrud Türk, für die fröhliche Musik, die seit vielen Jahren beim Weltgebetstag der Frauen erklingt.