Fromm und feucht-fröhlich gestaltete sich der Herbstauflug der Senioren ULF und St. Barbara an die Mainschleife. Erstes Ziel war die Abtei Münsterschwarzach, eines der großen geistlichen Zentren Unterfrankens. Die Abtei, deren Wurzeln bis in 8. Jahrhundert zurückreichen, gehört heute noch zu den größten Klöstergemeinschaften weltweit. Die Missionsbenediktiner, die nach der der Auflösung der alten Abtei in der Säkularisation, die Gebäude neu besiedelten, sind noch in Niederlassungen weltweit tätig und prägen durch Schule und Handwerksbetriebe die umliegenden Orte und Städte. Burder Philippus führte die 48 Senioren über das Abteigelände und deutete eindrucksvoll das theologische Konzept der Abteikirche, die Albert Boßlet plante.
Ganz anders zeigte sich der Nachmittag. Nach einem deftigen Mittagessen in Sommerach ging es mit Martha (Madda) Gehring auf Weintour um die Mainschleife. Die Gästeführerin und Winzerin aus Fahr gewann schnell die Herzen der Teilnehmer durch ihr charmante Art und erzählte kompetent von heutigen Methoden des Weinbaus und den Herausforderungen für die Winzer. Zu jedem Weinort und Weingut konnte sie gekonnt interessante Fakten vermitteln. Am Terroir f über Nordheim gab sie mit dem Müller-Thurgaus aus dem eigenen Weinkeller tiefe Einblicke in das größte Weinbild Europas. Weiter ging es nach Fahr am Main und zur dortigen Fähre, die als immaterielles Weltkulturerbe in die LIste der UNESCO aufgenommen ist. Als besondere Attraktion durften die Teilnehmer an einem Walzer der Fähre auf dem Main teilnehmen. Den Abschluss bildete ein kurzer Spaziergang durch die Weinberge mit Verkostung des hauseigenen Silvaners und dem "Cuvee Madda". Schließlich rundete ein eigener Zwetschgenlikör den Ausflug ab.
Gut gelaunt und zum Schluss sogar bei Sonnenschein ging es zurück nach Würzburg.
Im Januar steht am 5.1.2026 die Krippenfahrt nach Bamberg auf dem Programm.
Im Mai folgt die Fahrt nach Ebrach mit Besuch des Baumwipfelpfades.