Nach dem Festgottesdienst am Samstagabend, der ganz im Zeichen des diamantenen Priesterjubiläums von Pfarrer Adelbert Benker stand, startete der Festbetrieb bei sommerlichen Temperaturen im Pfarrgarten. Viele Gäste erfreuten sich in gemütlicher Atmosphäre an guten Gesprächen, leckeren Speisen und Getränken sowie zu späterer Stunde an der von der Jugend organisierten Bar.
Die Messfeier am Sonntag begann in diesem Jahr bereits um 10 Uhr und fand - musikalisch untermalt von „Heilichs Blechle“ - erstmals auch direkt auf dem Festgelände im Pfarrgarten statt.
Im Zentrum des sehr kurzweiligen Gottesdienstes zum Hochfest der Frankenapostel stand die Aufnahme von neun Ministrantinnen, welche von ihren Gruppenleiterinnen neben einem Kreuz jeweils eine Kerze und eine Urkunde überreicht bekamen. Eine weitere tritt in den kommenden Wochen ihren Dienst an.
In einem kurzen Anspiel, geleitet von Pfarrer Sven Johannsen, traten sie als Kilian und seine Weggefährten Kolonat und Totnan auf, bis Pastoralreferentin Lisa Hippe die Erzählung über die Frankenapostel und deren Bedeutung für Würzburg mit verschiedenen Symbolen weiter ausführte.
Das Evangelium von der Erscheinung Jesu am See von Tiberias und dem wundersamen Fischfang schloss mit der Bootsthematik sinnbildlich den Kreis zum diesjährigen Symbol der Erstkommunion, was die neuen Ministrantinnen der Gruppe Helios zusammen mit ihren Gruppenleiterinnen in einem Schaubild aufnahmen: Ein Boot, in welchem alle Gruppen und Ehrenämter unserer Pfarrei Teil der Besatzung sind und in deren Mitte Jesus steht.
Noch vor der Danksagung und dem Schlusssegen wurde Pfarrer Sven Johannsen durch Überreichen eines gefüllten Bierkruges sanft darauf hingewiesen, dass es nun Zeit wurde, zum gemütlichen Teil des Tages überzugehen.
Da das Pfarrfest immer generationenübergreifend zusammen mit dem Sommerfest des Kindergartens gefeiert wird, war der Nachmittag abseits des üblichen Festbetriebs gefüllt mit verschiedenen Programmpunkten für jung und alt:
Neben der Aufführung des Kindergartens zum Thema „Eine Reise ins Märchenland“ und einem Kuchenverkauf, gab es eine große Hüpfburg sowie eine Spielstraße und einen Bücherflohmarkt.
Es war wieder ein mehr als gelungenes Pfarrfest. Ein herzliches „Vergelt's Gott“ gilt hierbei allen Gästen sowie allen Ehrenamtlichen, die bei Auf- und Abbau, bei den verschiedenen Diensten und mit dem Spenden von Kuchen ihre Hilfe und Unterstützung angeboten und damit zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben!
Christoph Schuhmann