Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Abschied und Neubeginn im Seniorenteam ULF

Würzburg Frauenland - Unsere Liebe Frau
Leiterinnen des Seniorenteams offiziell von der Pfarrei verabscheidet.

„Ältere Menschen sind keine Last, sondern ein Geschenk für die Gesellschaft“, zitierte Pfarrer Johannsen beim Abschied von Beate Brembs und Gisela Eckstein, den bisherigen Leiterinnen des Seniorenkreises ULF. Bereits am Ende des Grillfestes im Juli dankten die Senioren in einer geselligen Feier für den langjährigen Dienst der beiden Ehrenamtlichen. Am Erntedanksonntag folgte die offizielle Würdigung ihres Engagements durch die Pfarrgemeinde am Ende des Gottesdienstes. Michael Eberlein, Sprecher des Gemeindeteams, dankte für 27 bzw. 25 Jahre im Dienst der Seniorenarbeit in ULF. Er stellte die Leistung von Frau Brembs und Frau Eckstein heraus, die als Organisatorinnen der Treffen und Fahrten für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt haben. Frau Brembs hat sich über die Seniorenarbeit hinaus auch im Trägerverein für den Kindergarten und in der Kirchenmusik eingebracht. Frau Eckstein hatte bis zu diesem Jahr die sorgfältig die Kasse der Senioren verwaltet. Pfarrer Johannsen unterstrich, dass „ältere Menschen nicht einfach da sind, sondern von Themen und Angeboten, die ihr Leben und ihren Glauben berühren, angesprochen werden müssen.“ Für ihn gehört die Seniorenarbeit unbedingt zu einer lebendigen Gemeinde.

Mit Blumen, Likör und einer Essenseinladung bedankten sich Michael Eberlein und Pfarrer Johannsen bei den Seniorinnen, die versprachen, auch weiterhin aktiv bei den Treffen sich einzubringen.

Nach der Verabschiedung konnten die Verantwortlichen auch die neue Leitung begrüßen. Mit Monika Kliem, Inge Benz und Monika Alonso steht ein neues Team bereit, das nahtlos die Aufgaben weiterführt. Das ist ein großes Geschenk, weil keine Ungewissheiten aufkommen, so der Pfarrer. Er überreichte auch den neuen Verantwortlichen Blumen und eine Salzgefäß mit Kartengruß. „Sie sind jetzt Salz für die kleine Erde unseres Seniorenkreises“, bedankten sich der Gemeindeteam-Sprecher und der Pfarrer.

Bereits am folgenden Mittwoch traf sich der Seniorenkreis. Nach der Andacht mit Pfarrer Johannsen und Kaffee und Kuchen führte Melanie Orth, Schlafberaterin, in das Thema „Gesunder Schlaf“ ein. Sie konnte gut aufzeichne, wie Schlaf sich mit dem Älterwerden verändert und wie man auch im höheren Alter noch zu einem gesunden Schlaf finden kann. Sie nahm Ängste vor Schlaflosigkeit und erläuterte, wie wichtig auch für Erwachsene Rituale zum Einschlafen sind.

Den Abschluss fand der Nachmittag mit Federweißen und Zwiebelkuchen.

Nächstes Treffen ist am Mittwoch, 12.11.2025, um 14.30 Uhr im Pfarrsaal. Dann kommen die Kinder der KiTa und stellen ihr Martinsspiel vor. Außerdem berichtet ein Imker von seiner Arbeit.