Jeden Montag, finden bereits seit 2001, wöchentliche ökumenische Friedensgebete in der Friedenskirche in Rottendorf statt.
Immer wieder werden aktuelle Themen zum Thema Frieden aufgegriffen. Bibeltexte, meditative Texte, Fürbitten, Gebete und Lieder geben Zuversicht und Kraft für den Alltag. Im September wurde das Friedensgebet zum Thema Anne Frank vom Arbeitskreis Liturgie vorbereitet.
Alois Müller erzählte aus dem Leben von Anne Frank, die nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten mit ihrer Familie nach Holland emigrierten. Nach Beginn des zweiten Weltkrieges besetzten die Deutschen das neutrale Holland und das Leben wurde für die Juden immer eingeschränkter. In ihrem Versteck in einem Hinterhaus, schrieb Anne Frank, die gerne Journalistin werden wollte, ihr weltberühmtes Tagesbuch. Bis heute ist unklar wer dieses Versteck verraten hat. In Bergen-Belsen starb Anne an Typhus.
Nur ihr Vater, überlebte als einziger der Familie.
Eine Helferin – Miep Gies - schrieb nach dem Krieg: Ich konnte das Leben von Anne Frank nicht retten. Ich konnte es jedoch zwei Jahre verlängern, in dieser Zeit schrieb sie ihr Tagebuch. Doch jetzt lebt sie durch ihr Tagebuch weiter. Es steht für den Sieg des Geistes über das Böse.
Die Erinnerung an sie, soll unsere Verantwortung für die Würde aller Menschen stärken.















